Moin,
ich war auf der Suche nach einem Dachgepäck-Träger-System für meinen Buggy. Fündig geworden bin ich bei Alienbuggy.
Nun wollen mein Schwager und ich eben so einen Träger bauen. Da kommen wir nicht umhin dieses U-Profil in Relation zu den (auch zu erwartenden) Rädern zu konzipieren. Deshalb habe ich mich erstmalig mit den verschiedenen Reifentypen für Buggy´s beschäftigt. Da kocht wohl jeder sein eigenes Süppchen. Ich habe mal drei Anbieter zusammen gestellt. CadKat, RadundRolle und Buggywheels.
Buggyreifen: CadKat
Bezeichnung: |
Schubkarrenreifen |
Durchmesser: |
400mm |
Breite: |
100mm |
Mantel: |
2.50 x 4.00-8 |
Luftdruck: |
bis 2 Bar |
URL |
CADKAT |
|
Bezeichnung: |
BigFoot light |
Durchmesser: |
560mm |
Breite: |
250mm |
Mantel: |
21×12-8 |
Luftdruck: |
bis 0,7 Bar |
URL |
CADKAT |
|
Bezeichnung: |
BigFoot |
Durchmesser: |
560mm |
Breite: |
250mm |
URL |
CADKAT |
auf breiter Edelstahlfelge |
|
Buggyreifen: RadundRolle
Bezeichnung: |
SK |
Durchmesser: |
400mm |
Breite: |
100mm |
Luftdruck: |
bis 2 Bar |
URL |
RadundRolle |
|
Bezeichnung: |
BigFoot light |
Durchmesser: |
550mm |
Breite: |
215mm |
Luftdruck: |
bis 0,35 Bar |
URL |
RadundRolle |
|
Bezeichnung: |
BigFoot |
Durchmesser: |
550mm |
Breite: |
240mm |
URL |
RadundRolle |
auf breiter Alufelge 🙂 |
|
Liebe Grüße
Oli
Moin Oli,
mein Name ist Marius und ich mache die Internetarbeoit bei cadKat. Ich bin durch google auf deine Seite gestoßen und danke dir herzlich für die Verlinkungen. Kann ich dir irgendwie behilflich sein bei eurer Dachgepäck-Träger-System Aktion? Lass mich wissen wenn dem so ist.
Einen